Vor ungefähr 30 Jahren besuchten die Seelöwen zum ersten Mal den Pier 39 in San Francisco und beschlossen zu bleiben. In diesem Fall war es für beide Seiten vorteilhaft - doch kann ein enger Kontakt zwischen wilden Tieren und Menschen zahlreiche Probleme aufwerfen.
Im September 1989 tauchten ungebetene Gäste am Pier 39 in San Francisco auf - mehrere kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus), die es sich auf dem Kai gemütlich machten und sich in der warmen Sonne aalten. Der Pier, der normalerweise Fischern und Bootsbesitzern diente, wurde zu dieser Zeit repariert, keine Boote legten an, und der leere Steg war ein attraktiver Ort für die Meeressäuger. Die Boote kehrten später zurück, aber es wurden keine Anstrengungen unternommen, um die Gäste zu vertreiben: Nur sechs bis zehn von ihnen kamen täglich am Pier an, und es gab genug leere Stege für alle. Aber bald darauf stellte sich heraus, dass dies nur der Anfang war.
Immer mehr Seelöwen verließen ihre frühere Heimat auf den Inseln der sog. „Seelöwenfelsen“ gegenüber der Westküste der Stadt und zogen in die Bucht. Am 19. Januar 1990 kam eine große Gruppe am Pier 39 an und zählte zusammen mit ihren Pioniermietern nun rund 150 Tiere. Doch obwohl dieses Datum als „Tag der Seelöwen“ festgelegt wurde, bedeutete es nicht den Höhepunkt der Ansiedlung: Die großen Säugetiere kamen immer wieder und zwei Monate später waren es mehr als 400.
Niemand weiß genau, was ihre dortige Ansiedlung verursacht hat. Einige glauben, dass das Erdbeben im Oktober 1989, das am früheren Siedlungsort der Herde Verwüstungen angerichtet hatte, die Seelöwen auf die Suche nach einem neuen Zuhause geschickt hat - aber wie bereits erwähnt, hatte die „Invasion“ schon einige Wochen zuvor im September begonnen. Es ist möglich, dass sie das Wasser der Bucht mit seiner Fülle an Nahrungsmitteln und der seltenen Anwesenheit von Weißen Haien und Orcas, die Seelöwen jagen, einfach einladender fanden.
Was auch immer der Grund gewesen sein mag, jetzt waren sie da und zwangen die Bootsbesitzer zwischen wilden Tieren mit einem Gewicht von Hunderten von Kilogramm zu navigieren, um ihre Boote zu erreichen. Obwohl Seelöwen nicht besonders aggressiv sind, können sie dennoch beißen, wenn sie sich bedroht fühlen, beispielsweise wenn Menschen auf sie treten oder versuchen, sie aus dem Weg zu räumen. Sie zeichnen sich auch nicht unbedingt als die besten Gäste aus: Ihr unaufhörliches Bellen ist kilometerweit zu hören, und der üble Geruch von Fisch, den sie ausscheiden, erfüllt die Umgebung.
Es gab aber auch diejenigen, die dachten, die Ankunft der Seelöwen sei Grund zum Feiern. „Unsere Geschäfte haben sich verdoppelt, seit die Seelöwen zum Pier 39 kamen", sagte der Besitzer eines nahe gelegenen Restaurants 1991 gegenüber den lokalen Medien. Ein Ort in der Stadt, an dem wilde Tiere aus der Nähe gesehen werden können, ist eine Seltenheit, und der Pier zog sowohl Touristen als auch Einheimische an, die genau das machten - und vielleicht gleichzeitig auch einen Happen essen wollten. Die Seelöwen ihrerseits erfüllten ihre Aufgabe. Sie sind soziale, verspielte Tiere, und es ist sehr unterhaltsam zuzuschauen, wie sie sich gegenseitig im Wasser jagen oder versuchen ihre Freunde vom Pier ins Wasser zu schubsen.
Vielleicht keine vorbildlichen Gäste, aber sicherlich eine Touristenattraktion. Seelöwen am Pier 39. Fotografie: Yonat Eshchar.
„Lasst sie in Ruhe
Die Stadtverwaltung wandte sich an das Marine Mammal Center, das sich im nahe gelegenen Sausalito befindet und kranke und verletzte Meeressäuger, vor allem Seelöwen, aber auch Seebären, See-Elefanten und andere behandelt. „Das Zentrum hat der Stadt empfohlen, sie in Ruhe zu lassen", sagte Laura Gill in einem Interview mit der Davidson-Website, eine Mitarbeiterin des Zentrums, die zuvor am Pier 39 gearbeitet hatte. „Dies ist bis heute unser Motto: ‘Lasst die Seelöwen in Ruhe’ (Leave Sea-lions be).“
Die Stadtverwaltung akzeptierte diesen Vorschlag und beschloss, die Boote anstatt die maritimen Gäste zu verlegen. Diese wurden zu anderen Stegen gebracht und im Frühjahr 1990 wurde Pier 39 zum Seelöwengebiet erklärt. Das Marine Mammal Center schickte Freiwillige, um die Besucher mit Informationen zu versorgen und ihnen zu erklären, wie sie die Tiere beobachten können, ohne sie zu stören.
Wie jedes Jahr wanderten die Seelöwen im Sommer gen Süden zu ihren Brutgebieten auf den Kanalinseln in Südkalifornien und im Golf von Kalifornien in Mexiko. Ende August kehrten sie jedoch in noch größerer Zahl als im vorherigen Jahr zurück. Jahr für Jahr machen die Seelöwen Pier 39 zu ihrem Herbst- und Winterheim, und einige der Männchen bleiben heute auch für den Sommer dort. Auf der anderen Seite verweilen viele Weibchen das ganze Jahr über in den Brutgebieten im Süden, so dass die Anwohner des Pier 39 hauptsächlich Männchen sind. Ihre Zahl stieg weiter an und in den Spitzenmonaten zählten sie mehr als 1.500 Tiere. Als ich in der ersten Septemberwoche dort war, gab es bereits mehrere Dutzend.
Dank der Anwesenheit der Seelöwen wurde Pier 39 zu einer der beliebtesten Attraktionen von San Francisco. Neben dem Steg wurde ein kleines Touristenzentrum mit Restaurants, Souvenirläden und sogar einem Karussell eröffnet. Das „Sea Lion Center” am Pier bietet Informationen über die Gäste, die zu Anwohnern wurden, und ein stetiger Besucherstrom kommt, um sie zusehen. Das „Arrangement“ zahlt sich für beide Seiten aus: Die Seelöwen haben erstklassiges Territorium erlangt, das Sicherheit und reichlich Nahrung bietet, und die Stadt hat eine weitere Touristenattraktion gewonnen, deren Besucher die Kassen füllen und die Bewohner bereichern.
Die Boote verschwanden, die Seelöwen blieben. Pier 39 in San Francisco. Fotografie: Yonat Eshchar.
Eine geschützte, aber immer noch anfällige Art
Kalifornische Seelöwen leben an der Westküste Nordamerikas, vom Süden Alaskas bis Mexiko. Sie ähneln den Seehunden, sind jedoch größer - erwachsene Männchen können ein Gewicht von fast 400 Kilogramm erreichen. Ein markanter Unterschied zwischen den beiden Arten sind die Ohren: Seehunde haben nur Ohrlöcher, während Seelöwen auch äußere Ohren haben - kleine Ohrmuscheln, die wie Hautfalten aussehen.
In der Vergangenheit wurden Seelöwen gejagt und ihre Population schrumpfte. Doch seit 1972 gelten sie in den Vereinigten Staaten als geschützte Art, ihre Zahl stieg an und zählt heute mehrere Hunderttausend. Das Marine Mammal Center behandelt jedes Jahr Hunderte von ihnen sowie eine geringere Anzahl von See-Elefanten und anderen Säugetieren. Die Mitarbeiter des Zentrums verlassen sich auf die lokale Bevölkerung mit ihnen Kontakt aufzunehmen, falls ein Tier in Not ist.
„Die Öffentlichkeit ist unsere Augen und Ohren", sagte Giancarlo Rulli vom Zentrum. „Wenn sie uns anrufen, schicken wir unsere Mitarbeiter, um die Situation zu beurteilen und zu prüfen, ob ein Tier krank oder verletzt ist, oder einfach nur an den Strand gekommen ist, um sich auszuruhen, und dann muss nichts unternommen werden. Jedes Jahr führen wir Werbekampagnen durch, um die Menschen darüber zu informieren, wie sie wilde Tiere sicher beobachten können.“ Wer ein Tier an das Zentrum verweist, erhält ein besonderes Privileg: ihm einen Namen zu geben.
Nur ein kleiner Prozentsatz der Tiere, die ins Zentrum kommen, jährlich zwischen 80 bis 100, wird direkt vom Menschen verletzt. Manchmal kommen Menschen den Seelöwen zu nahe, verletzen sie wirklich oder vertreiben sie vom Strand, aber die meisten Verletzungen werden durch Abfall im Meer verursacht, meistens durch Plastik.
„Neugierige Tiere wie Seehunde oder Seelöwen neigen dazu, Probleme mit Abfällen im Meer zu bekommen. Plastik und andere Abfälle können sich um ihren Hals oder ihre Schnauzen verfangen und zu einer raschen Abnahme des Körpergewichts führen“, sagte Rulli. „Wir haben Methoden zum Schießen von Narkosepfeilen entwickelt, so dass sich unser Team dem Tier nähern und die Verschlingung beseitigen kann. Wenn es eine komplizierte Operation benötigt, bringen wir das Tier hierher ins Krankenhaus, aber meistens reicht es aus, das Problem vor Ort zu lösen und das Tier wieder ins Meer freizulassen.“
Eine der wichtigsten Botschaften, die das Zentrum seinen Besuchern vermittelt, betrifft, laut Gil, den Umgang mit Plastik. „Es gibt so viele einfache Dinge, die Menschen tun können, um Einweg-Plastik zu reduzieren, die unseren Patienten schaden. Man könnte so weit es geht Strohhalme und Einweg-Plastiktüten vermeiden und wiederverwendbare Wasserflaschen benutzen.“
Plastik gefährdet Leben. Ein Seelöwe in Kalifornien mit einer Flasche im Maul. Fotografie: Shutterstock.
Blühende Algen und kranke Seelöwen
Der Mensch beeinflusst die Gesundheit der Seelöwen und den Ozean im Allgemeinen auch auf indirekte Weise, indem er die Umweltbedingungen verändert. In den letzten 20 Jahren haben beispielsweise Fälle von Domoinsäure-Vergiftungen bei Seelöwen zugenommen, eine Substanz, die von Algen abgesondert wird. Dies ist auf das Auftreten von Algenblüten zurückzuführen - d.h. die schnelle Vermehrung von Algen und die Ausbreitung über große Gebiete, die immer mehr zunimmt. „Früher gab es am Ende des Sommers und im Herbst Ausbrüche von Domoinsäure, jetzt aber erscheint sie das ganze Jahr über", sagte Rulli. „Es ist nicht völlig klar warum es passiert - dies versuchen wir noch herauszufinden." Zwei Faktoren sind unter anderen Dünger Abflüsse im Meer und der Anstieg der Wassertemperatur. „Es gibt nicht einen ausschlaggebenden Grund, der allein verantwortlich ist, sondern eine Kombination von Faktoren - von denen leider keiner bald verschwinden wird", erklärte Rulli.
Domoinsäure kann auch dem Menschen schaden. Sie verursacht ein Syndrom, das als Muschelvergiftung bekannt ist, da es hauptsächlich durch den Verzehr von Schalentieren verursacht wird, die in Algenblütengebieten gewachsen sind und kann zu schweren Gedächtnisstörungen führen. Die Identifizierung der Krankheit bei Seelöwen kann das erste Anzeichen für das Problem sein, noch bevor das Gift den Menschen schadet. „Wenn wir eine Algenblüte sehen, die sich auf unsere Patienten auswirkt, informieren wir die öffentlichen Gesundheitsdienste“, sagte Gill. „Auf diese Weise können sie ein problematisches Fischereigebiet untersuchen und sperren, aus denen andernfalls Menschen essen würden."
Ganz allgemein sind Seelöwen Zeigetiere (Sentinel Species), durch die wir über die Gesundheit des Ozeans und anderer Arten lernen können, bemerkte Rulli. „Sie dienen als Fenster für größere potenzielle Umweltgefahren, vor allem für die Gesundheit des Menschen. Seelöwen verbringen die meiste Zeit in Küstennähe und essen Meerestiere, die oft auch von Menschen gegessen werden - Fisch, Tintenfisch und andere. Aus den Krankheiten der Seelöwen, die hierher kommen, ziehen wir wichtige Lehren nicht nur für die Gesundheit des gegenwärtigen Patienten und derer, die nach ihm kommen werden, sondern auch für die Gesundheit des Menschen.“
Erwärmung der Meere und die Konsequenzen
Die Klimakrise ist vielleicht die größte Bedrohung für das Leben in den Ozeanen sowie für die ganze Welt. Die steigende Wassertemperatur in den Ozeanen fördert Algenblüten und schädigt Seelöwen auch auf andere Weise. Wenn die Temperatur steigt, suchen Fische weiter vom Ufer entfernt nach kühlerem Wasser, und die Seelöwen sind gezwungen ihnen tiefer ins Meer zu folgen. Dies ist ein ernstes Problem für Mütter junger Welpen, die normalerweise mehrere Tage stillen, bevor sie dann mehrere Tage auf See gehen, um zu jagen. Wenn ihre Beute weiter entfernt ist, bleiben sie längere Zeit im Wasser, und die Welpen bleiben ohne Futter am Strand. „In ihrer Verzweiflung tauchen die unterernährten Welpen ins Meer, um nach Nahrung zu suchen, obwohl sie noch nicht groß genug sind", sagte Rulli. „Oft sind sie an verschiedenen Stränden gestrandet, geschwächt durch die Unterernährung."
„Jedes Jahr ist Unterernährung der Hauptgrund für die Ankunft von Patienten im Zentrum“, fügte Rulli hinzu. „In der Vergangenheit hatten wir jährlich 600-800 unterernährte Patienten. In den letzten fünf Jahren gab es jedoch kein Jahr mit weniger als 800. Insgesamt gab es in den letzten Jahren mehr Fälle."
Im Jahr 2015 wurde eine Rekordzahl von Fällen von Unterernährung festgestellt, wobei rund 1.800 Welpen in das Zentrum gebracht wurden. Es überrascht nicht, dass 2015 das Wasser an den westlichen Stränden Nordamerikas besonders warm war. Aus Gründen, die noch nicht völlig klar sind, aber wahrscheinlich mit dem ungewöhnlich heißen Sommer in diesen Gebieten im Jahr 2014 zusammenhängen, bildete sich an der nordamerikanischen Küste von Mexiko bis nach Alaska eine Region mit warmem Wasser, die bis zu 1.500 Kilometer breit und 90 Meter tief war. Die Wassertemperatur in diesem Gebiet, das den Spitznamen „The Blob“ trägt, war 3-4 Grad Celsius höher als die normale Temperatur in dieser Region. Im vergangenen Herbst stiegen die Temperaturen in diesem Bereich des Pazifischen Ozeans erneut an, und es ist möglich, dass wir uns einem neuen „Blob“ nähern.
Die Klimakrise trifft andere Meeressäuger noch stärker. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels schrumpfen die Brutstätten des nördlichen See-Elefanten (Mirounga angustirostris) an den Küsten Kaliforniens und Mexikos. „Während eines Sturms besteht für die Welpen an den Brutstränden ein höheres Risiko, dass sie ins Meer gespült und von ihren Müttern getrennt werden", sagte Gill. Die vom Aussterben bedrohten Hawaii-Mönchsrobben (Neomonachus schauinslandi) leben, wie der Name schon sagt, auf den Hawaii-Inseln, und einige der Strände, die ihnen als Brut- und Rastplätze dienten, sind einfach verschwunden.
Ein Ergebnis der Klimakrise. Algenblütenkonzentration (rot) an den Stränden Kaliforniens im Jahr 2015. Quelle: NOAA.
Die Rückkehr des See-Elefanten
Die Seelöwen-Invasion von Pier 39 hatte ein für beide Seiten glückliches Ende, aber dies ist nicht unbedingt jedes Mal der Fall, wenn wilde Tiere und Menschen aufeinander treffen. Jagdbestimmungen und Schutzbemühungen haben dazu geführt, dass viele Tierpopulationen, die in der Vergangenheit zurückgegangen und sogar gefährdet waren, sich erholten und in den letzten Jahrzehnten wieder wuchsen. Dies ist zwar einerseits ein willkommenes Ergebnis, führt aber andererseits zu einer erhöhten Reibung zwischen Tieren und Menschen, die sich inzwischen in Gebieten niedergelassen haben, in denen früher wilde Tiere lebten, bevor ihre Zahl abnahm.
Dies war kürzlich im Point Reyes Nationalpark in Kalifornien unweit von San Francisco der Fall. See-Elefanten aus dem Norden sind hier häufige Parkbesucher. In den letzten Jahrzehnten haben Parkangestellte sorgfältig die Strände für die See-Elefanten, zu denen Menschen keinen Zugang haben, von den Stränden für den menschlichen Gebrauch getrennt, von denen die See-Elefanten fern gehalten wurden. Anfang 2019 wurden die US-Bundesdienste aufgrund der politischen Krise eingestellt. Nationalparks wurden ebenfalls geschlossen, und so waren keine Parkangestellten da, als See-Elefanten an den Strand der Badegäste zogen und ihn für sich beanspruchten.
Bei ihrer Rückkehr haben die Angestellten keine besonderen Maßnahmen ergriffen, um die Invasoren zu vertreiben - sie hatten auch nicht wirklich eine Möglichkeit. Um einen bekannten Witz zu zitieren: Wo sitzt ein dreieinhalb Tonnen schwerer See-Elefant? Worauf es ihm gefällt.
Der Strand des Parks diente den See-Elefanten als Brutstätte und am Ende der Brutzeit verließen sie ihn. Aber diese Tiere kehren immer wieder zu denselben Stränden zurück, und niemand weiß, was nächstes Jahr passieren wird. Das Problem im Point Reyes Nationalpark ist nicht sehr schwerwiegend - im schlimmsten Fall verlieren Parkbesucher einen Strand und erhalten einen neuen Ort, um See-Elefanten zu beobachten. An anderen Stellen kann die Reibung jedoch größer sein.
„Wenn sich die Population der Meeressäuger erholt, werden sie zunehmend an Orte gelangen, an denen Menschen, zumindest was moderne Siedlungsgebiete betrifft, nicht daran gewöhnt sind, ihnen zu begegnen", sagte Rulli. „Es ist durchaus möglich, dass sie diese Gebiete zuvor bewohnt hatten, sie aber wegen der Jagd aufgegeben haben und jetzt zurückkehren.“
Niemand weiß, was nächstes Jahr passiert. Seeelefanten an einem Strand in Point Reyes. Fotografie: Ken-ichi Ueda, Flickr
Und in der Zwischenzeit in Israel
In Israel gibt es keine Seelöwen oder See-Elefanten, und der Besuch von Meeressäugern ist für die Strände des Landes normalerweise kein Problem. Aber andere wilde Tiere leben in unmittelbarer Nähe zum Menschen und nicht immer friedlich.
Ein berühmtes Beispiel ist Ruthi. Sie ist eine Streifenhyäne (Hyaena hyaena), die an den Südhängen der Modi'in-Hügel geboren wurde, einem (derzeit) unbebauten Land, in dem auch Gazellen, Stachelschweine, Füchse und Schakale leben. Irgendwann wurde Ruthi klar, dass das Leben in der Stadt selbst einfacher ist - anstatt nach Beute oder Aas zu suchen, kann sie in Mülleimern oder Hinterhöfen, in denen Menschen Futter für Katzen hinterlassen, alles finden, was ihr Herz begehrt. Sie zog in das Viertel Re’ut und streifte regelmäßig durch die Straßen. Nicht alle Anwohner waren begeistert von einem wilden und möglicherweise gefährlichen Tier, das zwischen ihren Häusern herum streift. Ruthi wurde gefangen und zu den südlichen Hügeln zurückgebracht, wurde aber kurz darauf auf den Straßen von Modi'in wieder gesehen. Im vergangenen August wurde veröffentlicht, dass sie erneut gefangen genommen worden sei, und diesmal von der Natur- und Parkbehörde weiter weg an einen geheimen Ort gebracht wurde, der wahrscheinlich weit entfernt von Menschen und ihren Häusern liegt.
Zusätzliche wilde Tiere, von denen bekannt ist, dass sie die Straßen der Stadt durchstreifen, sind Schakale. Mehrere Dutzend von ihnen leben in der Stadt Tel Aviv, insbesondere im Yarkon Park und am Strand entlang, und streifen nachts durch einige der nördlichen Viertel. Dies beunruhigt einige der Anwohner, die befürchten, dass die nächtlichen Besucher Menschen oder Haustiere angreifen und sie möglicherweise mit Tollwut infizieren könnten. Schakalangriffe sind jedoch recht selten: Diese Tiere fürchten meist Menschen und halten Abstand. Unserer Meinung nach sollte man den gegenwärtigen Zustand beizubehalten und ihnen nicht näher kommen. Der städtische Tierarzt Zvi Galin warnte in einem Interview mit „Time Out“ in diesem Jahr, die Schakale nicht zu füttern. „Die Fütterung beeinträchtigt ihre natürlichen Eigenschaften. Sie sind es gewohnt, ihre eigene Nahrung zu finden. Auf diese Weise verlieren sie auch ihre Angst vor Menschen und Haustieren, und wenn sich eine andere Person nähert, die sie nicht füttern möchte, können sie wütend werden“, sagte er. Darüber hinaus erklärte Galin, dass der Hauptgrund dafür, dass die Schakale in die Nachbarschaften eindringen, darin besteht, in Mülleimern nach Nahrung zu suchen - und es ist möglich, einen großen Teil dieser Besuche durch ordnungsgemäße Wartung der Mülleimer zu vermeiden.
Mit Tollwut infizierte Schakale können aggressiv werden, und die Häufigkeit von Tollwut hat in den letzten Jahren zugenommen, da kranke Schakale von Syrien in die Golanhöhen gelangten. Dennoch ist es Jahre her, dass im Zentrum des Landes ein mit Tollwut infiziertes Tier entdeckt wurde. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, verteilen die örtlichen Gemeinden Köder mit Impfstoffen für die Schakale.
Bei dem Aufeinandertreffen von Menschen und wilden Tieren ist es meist schwierig, das Tier für das Eindringen in die Städte verantwortlich zu machen - da diese auf Gebieten gebaut wurden, in denen sie früher unterwegs waren. In Tel Aviv gab es immer Schakale, sagte Galin. „Neu ist, dass wir mehr Häuser bauen und mehr Freiflächen beanspruchen und sie daher häufiger sehen.”
Wir sind in ihr Gebiet eingedrungen. Ein weiblicher goldschakal im Yarkon Park in Tel Aviv. Fotografie: Wikipedia, Artemy Voikhansky.
Die Gazellen, die gerettet wurden
Die Geschichte des „Gazellen-Tals“ in Jerusalem zeigt, dass auch in Israel Entscheidungen getroffen werden können, kleine Naturgebiete und wilde Tiere in einer Stadt zu erhalten - aber der Weg dorthin war nicht einfach. Das Tal, eine Fläche von rund 25 Hektar liegt im Herzen der Stadt, zwischen Nachbarschaften und Straßen. Viele Jahrzehnte lang lebten dort israelische Gazellen, die das Tal und die nahe gelegenen offenen Gebiete außerhalb der Stadt durchquerten. Der zunehmende städtische Bau, vor allem der „Begin-Autobahn“, schuf jedoch einen Puffer, der die Tiere daran hinderte, das Tal zu verlassen. Eine Abnahme ihres Lebensraums und zusätzlichen Faktoren, wie eine Zunahme der Abfälle, die die Gazellen fraßen und ihre Gesundheit schädigten, streunende Hunde, die sie angriffen, und andere, führten zu einem Rückgang ihrer Bevölkerung bis sie fast verschwunden waren.
Eine Erfolgsgeschichte. Das Gazellen-Tal in Jerusalem. Fotografie: Wikipedia, MathKnight, Yuvalr.
Ursprünglich war das Gazellen-Tal landwirtschaftliches Gebiet, auf dem Orangen- und Pflaumenbäume wuchsen. In den 1990er Jahren wurde die Nutzung des Landes geändert und ein Plan zum Bau von Wohnkomplexen, Büros und Geschäftsvierteln erstellt. Die Pläne hätten zur Zerstörung von Land, das wilde Tiere ernähren kann, und zum Sterben der Gazellenherde geführt. Durch gemeinsame Anstrengungen von Sozial- und Umweltorganisationen konnte der Plan rückgängig gemacht werden. Im Jahr 2002 wurde beschlossen, dass das Tal ein geschütztes offenes Gelände bleiben soll, und später wurde es in einen Park umgewandelt. Der Park wurde 2015 offiziell eröffnet und ist einer der größten Stadtparks in Israel. Die Gazellenpopulation erholte sich: Im Sommer 2019 wurden 45 Tiere im Tal gezählt. Das Gazellen-Tal gilt als Erfolgserlebnis bei der Kombination der Baubedürfnisse der Stadt und des Naturschutzes und wurde in einem Film vorgestellt, den Israel im Juli 2019 auf einer UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung vorgestellt hat.
Diese Geschichte, ebenso wie die der Seelöwen in San Francisco, zeigt, dass das Wohlergehen von Tieren und Menschen nicht unbedingt widersprüchlich ist. Obwohl es nicht immer möglich ist und manchmal keine andere Wahl besteht, als Tiere von menschlichen Siedlungen fernzuhalten, ist unter bestimmten Bedingungen eine Lösung in Reichweite, die für beide Seiten - und auch für Touristen - von Vorteil ist.