Die clevere Maschine, die die Frauenrechtlerinnen bis ins Parlament trug, zeitsparende Geräte und die befreiende Pille. Technologien, die Frauen in ihrem Kampf für Gleichberechtigung unterstützt haben.

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Welt zahlreiche Revolutionen erlebt: Regierungsformen sind gestiegen und gefallen, die Medizin hat sich immens verbessert, die Lebenserwartung hat sich um Jahrzehnte erhöht, wir haben den Weltraum erreicht, soziale Medien entwickelt und vieles mehr. Zwei der entscheidenden Revolutionen, die unser Leben am meisten änderten, waren einerseits die wissenschaftliche und technologische Entwicklung und andererseits die enormen Fortschritte beim Status von Frauen in der westlichen Gesellschaft. Wenn zwei solcher zentralen Prozesse gleichzeitig stattfinden, müssen sie etwas miteinander zu tun haben.

Der öffentliche Kampf für die Rechte und die Selbstverwirklichung der Frauen dauert seit vielen Jahren mit beachtlichen Fortschritten an. Während des Kampfes wussten Frauen, wie sie die Möglichkeiten nutzen konnten, die ihnen die Technologie bot, um fest etablierte soziale Normen und diskriminierende Wirtschaftsstrukturen abzuschütteln und Türen zu öffnen, die ihnen bis dahin verschlossen waren. Vom Fahrrad über elektrische Haushaltsgeräte und die Antibabypille - Wir wollten untersuchen, welche Rolle einige herausragende Erfindungen bei der Veränderung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen spielten.

Fahrräder: Die Räder des Wahlrechts

Die Erfindung: Fahrräder sind sowohl besonders einfache als auch bemerkenswert clevere Fahrzeuge. Im Grunde bestehen sie nur aus zwei Räder, die hintereinander an einem Rahmen befestigt sind und von Muskelkraft angetrieben werden. Zusätzlich besitzen sie Mechanismen zur Verbesserung der Sicherheit und Energienutzung. Sie sind aber nicht nur ein besonders billiges und kompaktes Transportmittel, sondern auch eine außerordentlich effiziente Maschine.

Diese Effizienz beruht auf der Tatsache, dass Fahrräder eine Art Gyroskop sind - eine Maschine, die ihr Gleichgewicht beibehält, weil sie sich dreht, wie zum Beispiel ein Kreisel. Wenn Fahrräder stehen, fallen sie sofort, wenn wir sie nicht festhalten. Während einer Fahrt drehen sich jedoch beide Räder schnell und verwandeln sich in Gyroskope, die aufrecht stehen. Auf diese Weise stabilisieren sie das ganze Fahrrad und den Fahrer.

Die Erfindung des Fahrrads geht auf Karl Freiherr von Drais aus Deutschland zurück, der 1818 ein einfaches Fahrzeug erfand, das zwei Räder ohne Pedale hatte und durch Abstoßen mit den Beinen wie ein Tretroller angetrieben wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurden viele Verbesserungen hinzugefügt, die die Erfindung schließlich zu dem modernen Fahrrad weiterentwickelt haben, das wir heute kennen. Die Kurbelwelle und die Kette übertragen die Antriebsenergie des Fahrrads vom Vorderrad auf das Hinterrad. Im Laufe der Zeit wurden Pedale, aufgepumpte Gummireifen, moderne Rahmen, Handbremsen und mehr hinzugefügt.

Die zunehmende Bequemlichkeit und die Effizienz der neuen Modelle haben das goldene Zeitalter der Fahrräder in den 1890er Jahren ausgelöst, den sogenannten „Fahrradboom“. Die Menschen überfluteten die Straßen und Wege auf der Suche nach den effizienten, erschwinglichen und leicht zugänglichen Zweirädern und zogen sie dem teuren Pferdewagen vor. Damit konnten die Arbeitnehmer leicht von den Vororten zu ihren Arbeitsplätzen in den Innenstädten gelangen, und unter der jüngeren Bevölkerung blühte eine Kultur der Erholung und Freizeitgestaltung auf. Dies eröffnete auch neue Türen für Frauen, genau zum richtigen historischen Zeitpunkt.

Eine Frau, die 1895 in Toulouse, Frankreich, das Fahrradfahren lernt  | Wikipedia, gemeinfrei
Aller Anfang ist schwer: Eine Frau, die 1895 in Toulouse, Frankreich, das Fahrradfahren lernt  | Wikipedia, gemeinfrei

Der Beitrag: Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts entwickelten sich in den USA, Großbritannien und Teilen Westeuropas zwei vermeintlich nicht miteinander verbundene Prozesse: Fahrräder wurden von der Öffentlichkeit genutzt und die Bewegung der Frauenrechtlerinnen, die das Wahlrecht für Frauen forderte, rückte in den Mittelpunkt. Die beiden Prozesse stützten sich so sehr aufeinander, dass Fahrräder zum Symbol der neuen Frau wurden, die für ihre Rechte kämpft.

Die amerikanische Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin Susan B. Anthony schrieb 1896: „Ich denke, [das Fahrrad] hat mehr zur Emanzipation von Frauen beigetragen als irgendetwas auf der Welt. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Frau auf einem Fahrrad vorbeifahren sehe. Es gibt ihr ein Gefühl der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit, sobald sie aufsteigt. Und weg fährt sie: Die Verkörperung der Weiblichkeit befreit von Fesseln.“

Soziale Normen aus der viktorianischen Zeit, hauptsächlich aus Großbritannien, aber auch aus den USA und Westeuropa, diktierten, dass Frauen Hausfrauen werden und sich auf Hausarbeit und Kindererziehung konzentrieren sollten, ganz besonders Frauen aus der Mittel- und Oberschicht. Eine Frau, die trotzdem „in die Welt hinausgehen“ wollte, um zu arbeiten, zu studieren, sich sozial frei zu bewegen oder sich am öffentlichen Leben und Politik zu beteiligen, sah sich mit sozialen, kulturellen und finanziellen Problemen konfrontiert. Eines dieser Probleme war die Mobilität: Die Fortbewegung in Städten basierte hauptsächlich auf Pferden und Kutschen, die nicht immer verfügbar und sehr teuer waren. In den meisten Familien war dabei das Geld unter der Kontrolle des Mannes.

Zum ersten Mal boten Fahrräder ein relativ billiges und zugängliches Transportmittel, das täglich für jeden Zweck genutzt werden konnte: Arbeit, Freizeit oder Sport. Es gab vielen Frauen Zugang zur Öffentlichkeit und half ihnen in ihrem Kampf um ihr Recht, ohne dass eine männliche Begleitung erforderlich war. Gleichzeitig initiierte das Fahrrad signifikante Veränderungen in einem anderen Bereich - der Mode.

Frauenkleider in der westlichen Welt während der viktorianischen Zeit schränkten die Bewegung ein. Dazu gehörten Korsetts mit unterschiedlicher Bequemlichkeit und Gewicht sowie lange und aufwändige Kleider und Röcke mit mehreren Schichten, Unterröcken und Metallreifen für die Form (Krinoline). Diese Kleidung machte es schwierig, körperliche Arbeit zu verrichten oder zu rennen - und es war absolut unmöglich, Fahrrad zu fahren. Selbst wenn sie es geschafft haben, auf das Fahrrad zu steigen, verwickelten sich die vielen Stoffe in den Ketten, Rädern und Pedalen. „Wenn Frauen Fahrradfahren wollen, müssen sie sich beim Fahren passender kleiden“, verkündete Frances Willard, eine Frauenrechtsaktivistin, 1895 in ihrem Buch „Ein Rad in einem Rad: Wie ich gelernt habe, Fahrrad zu fahren“.

Eine Anzeige für ein Frauenfahrrad in einer amerikanischen Zeitung von 1904 | Wikipedia, gemeinfrei
Eine neue Reise beginnen. Eine Anzeige für ein Frauenfahrrad in einer amerikanischen Zeitung von 1904 | Wikipedia, gemeinfrei

Willard vertrat auch die Meinung, dass Veränderungen unvermeidlich seien und die Logik die Tradition überwinden müsse - und sie hatte Recht. Die Damenmode passte sich dem Fahrrad an und wurde praktischer, mit kürzeren Röcken und Bloomers - bequeme Hosen, die von der türkischen Mode inspiriert waren und Mitte des 19. Jahrhunderts als Alternative zu der schwerfälligen Unterwäsche erfunden wurden und sich zur Oberbekleidung entwickelten. Später trugen Frauen sogar Hosen im modernen Stil. In derselben Zeit wurden auch mehrere Bekleidungspatente erfunden, die die aktuellen Mode dem Radfahren anpasste, beispielsweise lange Schnürsenkel, die die Kanten eines langen Rocks während der Fahrt banden.

Für Frauenrechtlerinnen im Allgemeinen und die Frauenwahlrechtsbewegung im Besonderen verkörperten Fahrräder den Kampf für die Freiheit. Es symbolisierte das Ideal der neuen Frau - eine junge, gebildete, sportliche Frau mit Karriere und Ehrgeiz für Gleichberechtigung in ihrer Ehe. Es ist kein Zufall, dass die visuellen Bilder der neuen Frau dieser Zeit fast immer mit dem Fahrrad dargestellt wurden.

Fahrräder und Bloomers | Abbildung: Frederick Borr, gemeinfrei
Mit den Fahrrädern kam der Modewechsel: Fahrräder und Bloomers | Abbildung: Frederick Borr, gemeinfrei

Fahrräder wurden mit Freuden von Frauenrechtlerinnen für Aktivitäten genutzt. Im Juni 1894 unternahm Annie „Londonderry“ Kopchovsky, eine litauisch-jüdische Mutter von drei Kindern, eine 15-monatige Reise um die Welt mit ihrem Fahrrad, um zu beweisen, dass eine Frau alles kann, was ein Mann kann. Fünfzehn Jahre später machte Alice Hawkins die Konservativen in Großbritannien wütend, als sie es wagte, während eines Protests Hosen zu tragen, als sie im Rahmen einer Kampagne für das Wahlrecht der Frauen durch Leicester radelte. Und dies sind nur zwei herausragende Beispiele.

Bis 1920 gingen die Frauenwahlrechtlerinnen in den meisten demokratischen Ländern als Sieger hervor, und Frauen durften wählen und in ein Amt gewählt werden. Dieses politische Grundrecht wurde durch einen entschlossenen politischen Kampf erreicht, der von Frauen geführt wurde, die wussten, wie sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge nutzen konnten. Dies schloß auch das Fahrrad ein, das genau zum richtigen Zeitpunkt kam.

Kat Jungnickle von der Goldsmith University of London zeigt, wie Frauen ihre Kleidung verbessern, um Fahrrad zu fahren:

Die elektrische Waschmaschine

Die Erfindung: Die moderne Waschmaschine ist ein Gerät, das auf einer Metalltrommel basiert, die sich in einem Wasserbehälter dreht. Kleidung und Stoffe, die gewaschen werden müssen, werden in die Trommel getan und Wasser und Seife fangen den Staub und die Fettpartikel während des Schleuderns ein und reinigen dabei den Stoff.

Die ersten Patente für Handwaschmaschinen wurden bereits im 18. Jahrhundert angemeldet, und Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch Dampfmaschinen eingebaut. Alle diese Geräte waren jedoch umständlich zu bedienen und erforderten entweder Muskelkraft zum Drehen der Trommel oder die Verwendung massiver industrieller Dampfmaschinen. Erst als die elektrische Waschmaschine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und mit einer weiteren revolutionären Innovation kombiniert wurde - Hauswasserleitungen -, konnte die Erfindung in Wohnhäuser gelangen.

Der große Durchbruch der Maschine erfolgte in den 1940er und 50er Jahren in den USA und wenig später in anderen Ländern. Auf diese Weise veränderte sie einen lang stagnierten Lebensstil.

Der Beitrag: 2009 schrieb die italienische Zeitung L'Osservatore Romano, die als offizielles Sprachrohr des Vatikans gilt, anlässlich des internationalen Frauentags in einer provokanten Ankündigung, die Empörung auslöste: „Die Waschmaschine trug zur Befreiung der Frauen mehr bei als die Antibabypille und das Recht auf Abtreibung“. Natürlich drückte die Botschaft den Groll der katholischen Kirche gegen die Konzepte der Familienplanung und der Rechte der Frauen auf ihren Körper aus. Der Vergleich selbst war völlig ideologisch und basierte nicht auf einem wissenschaftlichen Vergleich. Er enthielt jedoch ein Körnchen Wahrheit: Die Waschmaschine spielte neben anderen elektronischen Haushaltsgeräten eine wichtige Rolle beim Eintritt von Frauen in die Arbeitswelt und bei der Veränderung der Machtdynamik zwischen Frauen und Männern innerhalb der Familie.

Wie jede Hausarbeit galt in der westlichen Welt das Waschen von Kleidungsstücken bis zum 20. Jahrhundert als „Frauenarbeit“, an dem Männer keinen Anteil hatten. Manuelles Waschen war eine anstrengende Aufgabe, die das Einweichen, Kochen, Schrubben, Reiben, Ausspülen, Abtropfen und Aufhängen erforderte. Bis zur Entwicklung von häuslichen Wasserleitungen mussten Frauen die Kleidung der Familie mitnehmen, um sie an einer Wasserquelle wie einem Fluss zu waschen, zu Waschhäusern in der Gemeinde gehen, die zeitsparendes Zubehör boten, oder 180 Liter Wasser für eine durchschnittliche Wäsche aus einem Brunnen holen und nach Hause tragen. Diejenigen, die es sich leisten konnten, nutzten die Dienste von Wäscherinnen, die für winzige Gehälter arbeiteten, unter entsetzlichen Bedingungen und ohne Anerkennung.

Eine Frau, die Wäsche im Fluss in Indien wäscht, 2015 | Fotografie: Just Another Photographer, Shutterstock
Es gibt Orte auf der Welt, an denen es immer noch die traditionelle Arbeit von Frauen ist. Eine Frau, die Wäsche im Fluss in Indien wäscht, 2015 | Fotografie: Just Another Photographer, Shutterstock

Diese anstrengende Arbeit erforderte viel Zeit und Arbeit und brachte keine finanzielle Belohnung. Es wird geschätzt, dass 1942 eine durchschnittliche Hausfrau in den Vereinigten Staaten 52 Stunden pro Woche Hausarbeiten erledigte, darunter das Waschen von Kleidung und Bettwäsche. An vielen Orten trafen sich Frauen zum gemeinsamen Waschen, um diese schwierige und langweilige Aufgabe nicht allein zu erledigen. In vielen Ländern trafen sich die Nachbarinnen von Mietshäusern im Hof, um die Wäsche gemeinsam ​​zu waschen.

Solche fixierten sozialen Strukturen, in denen der Mann der Versorger ist und die Frau für die Hausarbeit zuständig ist, sind schwer zu ändern. Einer der Faktoren, die zur Veränderung beigetragen haben, war die Einführung von elektrischen Haushaltsgeräten. Auf der Grundlage von Volkszählungsdaten aus den 40er und 50er Jahren entdeckte die Wirtschaftswissenschaftlerin Emanuela Cardia von der Universität Montreal in einer Studie aus dem Jahr 2009, dass die Einführung neuer Technologien in Haushalte wie Waschmaschine, elektrischer Kühlschrank und Elektroherd eine wichtige Rolle spielte im Prozess des Eintritts von Frauen in die Arbeitswelt. Diese Änderung erfolgte schrittweise: Während 1900 nur 5% der kanadischen Frauen außerhalb ihres Hauses arbeiteten, stieg ihre Zahl in den 1980er Jahren auf 51%.

Haben die Waschmaschine und die übrigen Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Elektroherd und Staubsauger Frauen tatsächlich von einem Leben voller harter Hausarbeit und Ausbeutung „befreit“? Sie haben zweifellos wertvolle Zeit gespart und indirekt zu einem ausgewogeneren Familienmodell geführt, bei dem beide Elternteile für Einkommen, Hausarbeit und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Das Bild ist jedoch komplex. Im Laufe der Jahre wurde wenig über den Alltag von Hausfrauen und berufstätigen Frauen geforscht. Frauen erledigen den größten Teil der Hausarbeit in modernen und angeblich gleichberechtigten Familien, selbst während der COVID-19-Lockdowns, und gehen gleichzeitig noch arbeiten. 

Die Verwendung von Waschmaschinen und anderen wertvollen zeitsparenden Geräten ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während in den USA der umfassende Einsatz von Waschmaschinen in den frühen 1940er Jahren begann, verfügten in Großbritannien 1948 nur 2,8% der Haushalte über eine Waschmaschine, und in den 1960er Jahren war eine erhebliche Preissenkung erforderlich, um eine signifikante Änderung zu bewirken. In den Vereinigten Staaten gibt es auch Mietwohnungen, in denen sich Anwohner einen Waschraum teilen.

Waschmaschinen werden sogar verwendet, um finanzielle Unterschiede zwischen Ländern zu messen: Im Jahr 2010 hatten 70% der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Waschmaschinen, aber in wohlhabenden Ländern gab es in fast jedem Haushalt eine. Diese Diskrepanz hat auch einen großen Einfluss auf den sozialen Status der Frau in armen Ländern. Konservative soziale Strukturen verzögern häufig den Eintritt neuer Technologien selbst für solche, die es sich leisten können - zum Beispiel erzeugt das Kastensystem in Indien einen finanziellen Druck auf die Wäscherinnen in Mumbai, ihre Wäsche weiterhin manuell zu waschen, um ihr Einkommen zu sichern.

​Schau ... keine Arbeit! Eine Anzeige für eine Haushaltswaschmaschine von 1946 | Quelle: The Print Collector / Heritage Images / Science Photo Library
Schau ... keine Arbeit! Eine Anzeige für eine Haushaltswaschmaschine von 1946 | Quelle: The Print Collector / Heritage Images / Science Photo Library

Die Antibabypille

Die Erfindung: Die Antibabypille ist eine oral eingenommene medizinische Pille, die die weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron oder von ihnen abgeleitete synthetische Moleküle enthält. Die Hormone haben die Aufgabe, den Eisprung der Frau zu verhindern, d. h. die Reifung des Eies und seine Wanderung durch den Eierstock zur Gebärmutter. Darüber hinaus verhindert Progesteron, dass die Gebärmutterschleimhaut die befruchtete Eizelle aufnimmt, und führt zu Veränderungen in der Gebärmutterhalsschleimhaut, die verhindern, dass Spermien zum Ei gelangen können.

Die Rolle von Progesteron und Östrogen bei der Verhinderung von Schwangerschaft wurde bereits in den 1930er Jahren entdeckt, aber es dauerte weitere 30 Jahre, bis Ersatzstoffe entwickelt wurden, die sich im Speichel oder im Magen nicht leicht zersetzen konnten. In den 1960er Jahren wurden die ersten Antibabypillen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die vom Biochemiker Gregory Pincus vom Worcester Institute for Experimental Biology in Massachusetts entwickelt wurden. Verschiedene Pillen enthalten unterschiedliche Dosen beider Hormone oder ihrer Ersatzstoffe, jedoch ist ihr zugrunde liegender biologischer Mechanismus der gleiche.

Der Beitrag: Die Antibabypillen hatten eine immense soziale Wirkung, die sich sogar durch den Namen selbst ausgedrückt: Das Substantiv mit dem bestimmten Artikel „die Pille“ wird sofort als diese verstanden, ohne dass angegeben werden muss, um welche Pille es sich handelt. Seine hohe Wirksamkeit bei der Schwangerschaftsverhütung sowie die Tatsache, dass seine Anwendung ausschließlich von der Frau abhängt und keine besonderen Vorbereitungen vor dem Geschlechtsverkehr erfordert, gaben Frauen die volle Kontrolle über ihre Fruchtbarkeit und damit sexuelle Freiheit.

Die Pille spielte eine zentrale Rolle in der sexuellen Revolution der späten 1960er Jahre und in der Gegenkultur der Hippies in den Vereinigten Staaten. Es legitimierte auch vorehelichen Sex und hatte laut der Harvard-Ökonomin Claudia Goldin und ihrem Kollegen Lawrence F. Katz einen enormen Einfluss auf den wirtschaftlichen Status von Frauen in der Gesellschaft und sogar auf ihre Bildung. Die Pille ermöglichte es Frauen, das Alter der Ehe und der Kinderzeugung erheblich zu verschieben, ohne auf Geschlechtsverkehr verzichten zu müssen. Diese Zeit konnte für akademische Studien und Karriere genutzt werden.

Alle diese Prozesse zusammen trugen zum Zusammenbruch der traditionellen Familienhierarchie bei, in der der berufliche Aufstieg des Mannes wichtiger war als der der Frau. Später haben Frauenorganisationen und Menschenrechtsaktivisten diesen Prozess weiter vorangetrieben, indem sie Gesetze erlassen haben, die einen gleichberechtigten wirtschaftlichen Status zwischen Männern und Frauen und die Stärkung anderer benachteiligter Gruppen wie der LGBT-Gemeinschaft festlegen.

Alles in allem ist es kein Wunder, dass Frauenrechtsaktivistinnen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Pille spielten. Eine besonders zentrale Rolle übernahm die Gründerin der „American Birth Control League“, Margaret Sanger, die Pincus bei der Beschaffung von Forschungsstipendien unterstützte, zunächst von der „Federation for Planned Parenthood“ und später von der philanthropischen Frauenrechtsaktivistin Katharine Dexter McCormick. McCormick initiierte auch die Zusammenarbeit zwischen Pincus und dem Gynäkologen John Rock vom Freien Krankenhaus für Frauen in Harvard, damit die notwendigen medizinischen Experimente zur hormonellen Verhütung durchgeführt werden konnten. Pincus sagte oft, dass er die Aufgabe ohne die Hilfe von Sanger, McCormick und Rock niemals hätte bewältigen können, und widmete sogar den Bericht von 1959 über die Entwicklung der Pille Sanger.

Katharine McCormick und eine Vielzahl von Antibabypillen | Quelle: Tony Freeman / US National Archives and Records Administration / Science Photo Library
Wesentlicher Beitrag zur Entwicklung. Katharine McCormick und eine Vielzahl von Antibabypillen | Quelle: Tony Freeman / US National Archives and Records Administration / Science Photo Library

Die rasche Verbreitung der Pille löste eine lebhafte öffentliche Debatte zwischen Liberalen und Progressiven aus, die sie gegenüber den religiösen und konservativen Teilen der Gesellschaft unterstützten, die sich dagegen aussprachen. 1968 veröffentlichte Papst Paul VI. sogar eine öffentliche Erklärung des Heiligen Stuhls mit dem Titel „Humanae Vitae“ („menschliches Leben“), die die katholische Doktrin über die Heiligkeit des Lebens betonte und die Geburtenkontrolle ablehnte. Einige protestantische Kirchen genehmigten jedoch die Anwendung der Pille, obwohl sie Einwände gegen vorehelichen Sex hatten.

Die Verwendung der Pille ist mit einem Preis verbunden. Einige Frauen berichten von Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Blutungen zwischen den Perioden, Kopfschmerzen und Übelkeit. In seltenen Fällen kann es sogar zu Nebenwirkungen wie Bluthochdruck oder Thrombose kommen, die zu Schlaganfällen führen können. Darüber hinaus ist die Anwendung der Pille mit einem geringfügigen Anstieg des Risikos für Gebärmutterhalskrebs und einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Eierstockkrebs verbunden. Frauen verwenden die Pille nicht nur zur Empfängnisverhütung, sondern auch zur Kontrolle des Menstruationszeitpunkts, zur Verringerung ihrer Intensität und sogar zur Vorbeugung von Akne während der Pubertät.

Die Politik der Technologie

Wissenschaft hat keine Ideologie - sie ist nur ein Mittel, um die Welt, in der wir leben, zu verstehen und Annahmen zu untersuchen. Aber Technologie, d. h. die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Menschen, hängt häufig von den Menschen ab, die sie nutzen und von den Werten der Gesellschaft, in der sie entwickelt wird. Wissen ist unter anderem Macht, und wenn es im täglichen Leben bewusst kombiniert wird, kann es verwendet werden, um die Realität zu verändern - oder um sie zu bewahren.

Ein interessantes Beispiel sind die neuen Technologien, die im 19. Jahrhundert für die Verarbeitung von Metallen entwickelt wurden. Sie ermöglichten einerseits die Entwicklung dünner Korsetts und andererseits die Entwicklung der Krinoline, einer Art Käfig aus Stahl, der das Kleid darüber hielt.

Im Auge moderner Frauen in Jeans oder Trainingshosen mag die Krinoline wie ein richtiger Käfig aussehen, aber Frauen der damaligen Zeit sahen das anders: „Frauen verliebten sich in die Krinoline, die sie vom Gewicht und der Belastung zahlreicher Schichten der zuvor getragenen Unterröcke befreite“, erklärt Inbal Sagiv-Nakdimon, Inhaberin der Modeseite „Was wirst du für Zeitreisen tragen?“. „Andererseits ärgerten sich Männer über den Platz, den die Krinoline der Frauen einnahm. Karikaturen der damaligen Zeit zeigen einen traurigen Mann, der von Frauen beiseite geschoben wurde, die ein Zimmer oder einen Zugwaggon betraten.“ Hat die Technologie Frauen befreit oder eingesperrt? Es hängt alles von der Verwendung und der ihr zugeschriebenen sozialen Bedeutung ab.

Eine Krinoline in einer Illustration von 1856 | Abbildung: Wikipedia, gemeinfrei
Ein Metallkäfig oder Freiheit vom Gewicht der Stoffe? Eine Krinoline in einer Illustration von 1856 | Abbildung: Wikipedia, gemeinfrei

Denk an den Einweg-Tampon. Sein Beitrag zur Lebensqualität von Frauen steht außer Zweifel, wie seine weltweite Beliebtheit zeigt. In armen Ländern Afrikas verhindert der Mangel an Einweg-Hygieneartikeln, dass junge Frauen regelmäßig zur Schule gehen, und die Beschaffer nutzen ihre Kontrolle über solche Produkte, um Frauen bei der Prostitution zu kontrollieren. An anderer Stelle gibt es Kämpfe gegen die Besteuerung von Tampons und Damenbinden als Teil der Bemühungen, die wirtschaftliche Ungleichheit in der Gesellschaft zu verringern.

Viele Technologien spielten eine Rolle im Kampf um die Gleichberechtigung von Frauen - wie Babynahrung, Einwegwindeln, Nähmaschinen und das Internet. Aber Technologie ist nichts anderes als ein Werkzeug. Die wahre Wertschätzung sollte an diejenigen gerichtet werden, die sie nutzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es ist jedoch noch ein langer Weg, und die Gesellschaft beschränkt Frauen bis heute auf vielfältige Weise, selbst indem sie ihnen eines der einfachsten und notwendigsten Merkmale eines Outfits vorenthält: Hosentaschen.